Sie können mit gelungenen Ideen für Adventskalender Kindern die Vorweihnachtszeit verschönern und das morgendliche Aufstehen zum aufregenden Highlight machen. Die perfekte Motivation für alle Morgenmuffel und Schlafmützen! Damit jedes Türchenöffnen spannend bleibt, sollten Sie sich am Besten für jeden Tag etwas anderes überlegen. Die perfekte Mischung macht’s!
Der Nikolaustag darf besonders üppig ausfallen und sich von den anderen Tagen abheben. Für den perfekten Adventskalender Inhalt müssen Sie nicht viel Geld ausgeben. Es gibt auch unzählige günstige Überraschungen, die Kinder glücklich machen. Neben klassischen Adventskalendern an der Schnur gibt es auch diverse Ideen für ausgefallene Adventskalender, mit denen Sie bei Kindern punkten.
So können Sie zum Beispiel jeden Tag eine Geschenktüte in der Wohnung verstecken oder das Türchenöffnen mit einem coolen Quiz verbinden. Hierfür bieten die selbstgemachten Adventskalender mehr Möglichkeiten, denn bei selbstgebastelten Exemplaren sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Wer glaubt, dass nach der Grundschule keine Adventskalender mehr gewünscht sind, hat sich geirrt. Für einen Adventskalender gibt es keine Altersbeschränkung, denn Klein und Groß freuen sich über liebevolle Aufmerksamkeiten in der Adventszeit. Adventskalender für 12 Jährige müssen nicht vollgestopft mit Spielzeug sein. Die meisten Kinder haben in diesem Alter bereits ein festes Hobby oder konkrete Interessenfelder, Lieblingsfilme, Lieblingsmusiker und und und. So können Sie mit Zubehör und tollen Gadgets rund um ihre Lieblingsthemen nicht falsch liegen.
Statt einem fertigen Adventskalender können Sie auch Säckchen für einen Adventskalender befüllen oder mit einem komplett selbstgemachten Adventskalender Kinder zum Strahlen bringen. Die selbstgebastelte Variante kann nämlich genauso ins Schwarze treffen. Natürlich benötigt die gebastelte Variante mehr Zeit und je nach Inhalt auch etwas mehr Geld. Der Spielraum beim Selberbefüllen ist riesig. Sie legen den Geldwert und den Inhalt fest.
Beliebt sind bei Kindern Motto-Adventskalender. Sie können sich hierfür nach einem Lieblingsthema des beschenkten Kindes erkundigen. Gibt es zum Beispiel einen Lieblingsfilm oder eine Lieblingsbeschäftigung, können Sie den Kinder Adventskalender mit Stickern, Schreibwaren, CDs, DVDs, Kleidungsstücken oder Snacks passend zum Motto befüllen. Hierfür sollten Sie sich mit dem Lieblingsthema erst einmal warm machen. Da Kinder von Natur aus neugierig sind, ist es von Vorteil, die Überraschungen vor der Vorbereitung gut zu verstauen. Versuchen Sie jeden Tag spannend zu halten und bringen Sie Abwechslung rein.
Mit einer Mischung aus Süßkram und kleinen Präsenten können Sie nichts falsch liegen. Originell ist es auch in jedem Säckchen ein Puzzlestück oder einen Teil des Geschenks oder Gutscheins zu verstecken. So kann das Kind neben coolen Kleinigkeiten im Laufe der Vorweihnachtszeit eine etwas größere Überraschung erhalten und wird durch das aktive Mitmachen selbst zu einem wichtigen Teil des Adventskalenders werden. Unternehmungen wie beispielsweise ein Zirkusbesuch oder gemeinsames Dekorieren bieten Raum für wertvolle Momente zu zweit oder in der Familie.
Falls Ihnen ein christlicher Hintergrund wichtig ist, können Sie die Weihnachtsgeschichte oder schöne Bibelverse mit in Ihren selbstgebastelten Adventskalender integrieren. Jugendliche freuen sich auch über außergewöhnliche Adventskalender, befüllt mit Müsli, Zitaten oder Kurzgeschichten. Auch digitale Adventskalender mit virtuellem Türchenöffnen finden gerade bei jungen Erwachsenen immer mehr Beliebtheit.
Wichtig ist, dass beim Thema Adventskalender Kleinkinder altersgerecht beschenkt werden. Spielzeuge und Süßigkeiten sollten kindgerecht und sicher sein. Falls der Adventskalender nicht für das eigene Kind gedacht ist, bietet es sich an, die Eltern mit in die Vorbereitung einzubeziehen. So können Sie sich vorher informieren, welche Allergien das Kind hat oder welches Zubehör und Spielzeug noch fehlt oder interessant wäre.
Babys freuen sich über Kuscheltiere, Mobiles und Mitmachbücher aus Stoff. Bei Adventskalendern für Zweijährige sind Knete, Bilderbücher und Spielfiguren beliebt. Noch kreativer wird es, wenn Sie die Gelegenheit für einen ausgefallenen Adventskalender ergreifen, z.B. einen Mitmachkalender. Schöne gemeinsame Unternehmungen wie Bilder ausmalen, Plätzchen ausstechen oder Märchen vorlesen, können mit einer kleinen Überraschung verbunden werden. Das sorgt für schöne Erinnerungen und stimmt selbst die Kleinsten auf die besinnliche Weihnachtszeit ein. Weitere kreative Präsente zum Basteln schulen die Motorik und die Fantasie.
Sie können mit einem Adventskalender Kleinkinder begeistern, aber auch Eltern eine besondere Aufmerksamkeit machen. Denn gerade in der stressigen Zeit am Anfang sollte den Eltern genauso viel Beachtung geschenkt werden wie den Kindern. Originelle Adventskalender für Erwachsene können das Elternpaar zum Entspannen einladen und mit süßen Überraschungen verwöhnen.
Kleine Mädchen lieben das Türchenöffnen und freuen sich, ihre neuen Errungenschaften im Kindergarten oder der Schule stolz den Freundinnen zu zeigen. Spielfiguren oder Bettwäsche des Lieblings-Disneyfilmes, aber auch Schminkzeug erfreuen kleine Mädchenherzen. Natürlich können Sie mit Ihrer Adventskalender Überraschung auch fernab vom Mädchen-Klischee schenken.
Nicht jedes Mädchen liebt Puppen und Schmuck. Hobbies, Sportarten oder Lieblingsthemen erleichtern die Überraschungssuche. Neben ganz viel Süßkram kommen auch kreative Geschenke wie Bastelzubehör oder Mitmachbücher gut an. Bei Erlebnisgutscheinen sind Koch-, Bastel- oder Malkurse, sowie auch Ausflüge ins Spaßbad oder ins Kino Favoriten bei Mädchen.
Bei Jungs darf der Adventskalender ruhig etwas actionreicher sein. Fahrzeuge oder ferngesteuertes Spielzeug kommen besonders gut an. Auch Sportgeschenke sind gerne gesehen. Ob Zubehör fürs Fußball, Karate oder Tennis. Geschenke rund um das Hobby finden garantiert Anklang und Verwendung. Gutscheine für gemeinsame Unternehmungen sind besonders persönlich und garantieren Ihrem Beschenkten tolle Stunden mit Ihnen.
Vom Kinobesuch bis hin zum Kartfahren, sind die Möglichkeiten bei Erlebnisgutscheinen riesig. Snacks und Mandarinen sind bei den jungen Herren auch beliebt. Die können dann direkt in den Schulranzen gepackt und in der Pause vernascht werden. Gesunde Pausensnacks dürfen dann nach Weihnachten wieder Platz in der Schultasche finden. Für Jungs ab 16 Jahren bieten sich ausgewählte Adventskalender für Männer an.
Schokolade macht glücklich! Sie können also auch mit einem reinen Schokoadventskalender ein Kind sehr glücklich machen. Vom klassischen Pappkalender mit kleinen Schokofiguren, bis hin zum selbstgemachten Weihnachtskalender gefüllt mit Schokoplätzchen, Nutella und Schokolollis gibt es viele tolle Ideen eine süße Überraschung zu zaubern.
Natürlich sollten sich die Kinder nicht die ganze Vorweihnachtszeit nur von Süßkram und Schokolade ernähren und sich in den 24 Tagen an eine zu große Zuckerdosis gewöhnen. Deshalb sollten Sie bei all den Schokogeschenken auf jeden Fall Maß halten und nicht übertreiben. Neben Schokolade sind auch viele andere Süßigkeiten für Adventskalender gut geeignet.
Gummibärchen, Lakritz, Lebkuchen, Kekse und auch salziges Knabberzeug werden von Kindern gerne gegessen. Vorlieben sollten Sie natürlich berücksichtigen und auf Allergien und Unverträglichkeiten achten. Adventskalender Süßigkeiten müssen auch nicht unbedingt weihnachtlich sein, denn nicht jedem Kind schmecken Lebkuchen und Spekulatius.
Schnelle Lieferung mit DHL
Klimaneutraler Versand mit DHL GO GREEN
© 2017 design3000.de co-designed by www.kontinui.de
Melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an und profitieren Sie von tollen Aktionen!